Superfood oder Mythos? Was Haferflocken wirklich so gesund macht
Gesundheit

Superfood oder Mythos? Was Haferflocken wirklich so gesund macht

Haferflocken gelten als echtes Superfood. Doch was steckt wirklich drin – und wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus?

6 Aufrufe (30 Tage)25.8.2025
Dr. Jana Köhler
Dr. Jana Köhler

Superfood oder Mythos? Was Haferflocken wirklich so gesund macht

Haferflocken sind ein unterschätzter Klassiker: Sie liefern Beta-Glucane, Mineralstoffe und komplexe Kohlenhydrate – ideal für einen gesunden, günstigen Start in den Tag.

1. Beta-Glucane: Gut fürs Herz

Die löslichen Ballaststoffe in Haferflocken, vor allem Beta-Glucane, tragen zur Senkung des LDL-Cholesterins bei und unterstützen eine gesunde Verdauung.

2. Nährstoffprofil

Eisen, Magnesium, Zink und B-Vitamine machen Haferflocken zu einem kompakten Energielieferanten für Konzentration und Immunsystem.

3. Stabile Energie

Komplexe Kohlenhydrate sorgen für einen langsamen Blutzuckeranstieg – das hält länger satt und reduziert Heißhunger.

4. Einfache Praxis

Ob als Porridge, Overnight Oats oder im Brot – Haferflocken sind vielseitig, günstig und in Minuten zubereitet.

Fazit

Haferflocken sind ein alltagstaugliches „Superfood“: regional verfügbar, nährstoffreich und zuverlässig sättigend. Ein fester Platz im Speiseplan lohnt sich.